Krankentagegeldversicherung · Rechner 2025 · Vergleich · Angebote
Krankentagegeldversicherung für Angestellte und Selbständige - Angebote, Rechner, Vergleiche, Informationen
Angestellte, Selbstständige und Freiberufler sind bereits ab dem ersten Tag einer Arbeitsunfähigkeit von einem kompletten Verdienstausfall betroffen. Deshalb ist für diesen Personenkreis der Abschluss einer privaten Krankentagegeldversicherung von besonderer Bedeutung.
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wurden in den letzten Jahren immer stärker eingeschränkt. Deshalb greifen viele gesetzlich Versicherte zu einer privaten Zusatzversicherung, insbesondere der Krankentagegeldversicherung. Diese bietet den Vorteil, dass Lücken im Versicherungsschutz gezielt geschlossen und die Leistungen individuell auf den eigenen Bedarf angepasst werden können.
Vor dem Abschluss einer Krankentagegeldversicherung sollte man sich zunächst genaue Gedanken über den benötigten Versicherungsschutz machen. Neben der Auslandskrankenversicherung gehört das Krankentagegeld zu den wichtigsten Zusatzversicherungen. Bei einer Arbeitsunfähigkeit aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls endet die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers nach spätestens sechs Wochen. Ab diesem Zeitpunkt wird dann nur noch ein reduziertes Krankentagegeld durch die gesetzliche Krankenkasse bezahlt. Mit einer privaten Krankentagegeldversicherung lassen sich finanzielle Einbußen beim Krankengeld ausgleichen. Maximal lassen sich damit 100 Prozent des Nettoeinkommens absichern.
Leistungen der Krankentagegeldversicherung
Krankentagegeldversicherung Vergleich
2025 Beim Abschluss einer privaten Krankentagegeldversicherung kann die Karenzzeit je nach Bedarf vereinbart werden. Diese bezeichnet den Zeitraum zwischen Beginn der Arbeitsunfähigkeit und der Leistungspflicht des Versicherers. Bei Angestellten mit einer Lohnfortzahlung beginnt der Versicherungsschutz ab dem 43. Krankheitstag. Selbstständige und Freiberufler können die Karenzzeit individuell vereinbaren.
Dabei gilt, je kürzer die gewählte Karenzzeit, desto höher fällt die Prämie aus. Je nach Krankentagegeldversicherung werden unterschiedliche Staffelungen angeboten. Neben der Karenzzeit kann auch die Höhe des Krankentagegeldes individuell vereinbart werden. Für die Berechnung des benötigten Betrages sollten Selbstständige und Freiberufler die privaten und beruflichen Fixkosten berücksichtigen.
Erstattung bei Krankenzusatzversicherungen - Zahn - Ambulant - Krankenhaus
Bei einigen Krankentagegeldversicherungen ist die mögliche Höhe des Krankentagegelds für Selbstständige zu Beginn der Versicherung auf 70 Euro begrenzt. Kommt es zum Leistungsfall kann der Versicherer zudem einen Nachweis über das erzielte Einkommen verlangen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass nur das tatsächlich vorhandene Einkommen mit dem Krankentagegeld abgesichert wird.
Krankentagegeldversicherung (KTG) und Krankenhaustagegeld (KHT)
Die Krankentagegeldversicherung ist nicht mit einer Krankenhaustagegeldversicherung zu verwechseln. Letztere erbringt eine Leistung nur bei stationären Aufenthalten im Krankenhaus und ist deshalb als Absicherung gegen einen Verdienstausfall ungeeignet. Die Kranhaustagegeldversicherung dient ausschließlich zur Abdeckung möglicher Mehrkosten bei einer stationären Behandlung.
Krankentagegeldversicherung Vergleich - Große Preis- und Leistungsunterschiede
In jedem Fall gilt: Vor dem Abschluss einer privaten Krankentagegeldversicherung sollten die verschiedene Angebote genau geprüft und verglichen werden, da es sehr große Unterschiede zwischen den einzelnen Krankentagegeld Tarifen der verschiedenen Anbieter gibt.